Das Gewicht der Welt: Steine - Vielfalt des Leblosen
2012-2013 in Betrifft Kinder
Steine besitzen für Kinder besondere Anziehungskraft. Dennoch wissen viele von uns nicht allzu viel über Entstehung, Unterscheidung und Benennung verschiedener Gesteinsarten, und die Möglichkeiten, Steine in der Kindertageseinrichtung einzusetzen, werden oft unterschätzt. In einer Serie stellt Herbert Österreicher Gesteine, ihre besonderen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten vor. Drüber hinaus widmet er sich geologischen und landschaftskundlichen Zusammenhängen.
-
Heft 1-2 / 2012
Das Gewicht der Welt: Steine – Vielfalt des Leblosen
Steine – und damit sind erst einmal alle möglichen Natursteine gemeint – begegnen uns nahezu überall. Viele von ihnen besitzen interessante Strukturen, Färbungen und andere Besonderheiten. Je nach Region kann es sich um sehr unterschiedliche Gesteinsarten handeln, und dort, wo sie vorkommen, sind sie alles andere als ein rares Gut. Basalt, Granit, Gneis, Kalkstein, Sandstein und andere verbreitete Gesteine prägen ganze Landschaften. ...
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 3 / 2012
Der Kreislauf der Gesteine
Das Gewicht der Welt. Herbert Österreicher stellt die Hauptgesteinsgruppen vor, wie sie entstehen und sich verändern und was daran Kinder interessieren könnte. ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 4 / 2012
Basalt und Rhyolith
In einer Serie stellt Herbert Österreicher Gesteine, ihre besonderen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten vor: In diesem Heft geht es um Basalt und Rhyolith. ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 5 / 2012
Lava, Tuff, Bims und vulkanisches Glas
In einer Serie stellt Herbert Österreicher Gesteine, ihre besonderen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten vor: In diesem Heft geht es um vulkanische Gesteine. ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 6-7 / 2012
Plutone – Gesteinskörper der Tiefe
Alle Granite sind massige und überwiegend grob kristalline magmatische Tiefengesteine. Ein bekannter Merksatz zählt die drei Hauptbestandteile auf: »Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergess’ ich nimmer.« ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 8-9 / 2012
Sammeln, Bestimmen und Ordnen
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 10/ 2012
Kies, Konglomerate und Brekzien
An Flussufern und Stränden, aber auch an vielen Bodenaufschlüssen im Hügelland können wir die unterschiedlichsten und merkwürdigsten Kieselsteine finden. Für Kinder – aber keinesfalls nur für sie – ist das oft eine Art Schatzsuche: Findest du diesen Stein nicht wunderschön? Und hier: Hast du so einen schon mal gefunden? ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 11-12 / 2012
Sand und Sandstein
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 01-02 / 2013
Das Gewicht der Welt
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 03 / 2013
Kalkstein und Dolomit
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 04 / 2013
Torf, Kohle und Bernstein
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 05 / 2013
Steinsalz und Gips
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 06-07 / 2013
Hornstein, Feuerstein und Radiolarit
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 08-09 / 2013
Schiefer
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 10 / 2013
Schiefer
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
Heft 11-12 / 2013
Erze und Edelmetalle
Herbert Österreicher stellt Gesteine vor, beschreibt, wie sie entstehen, sich verändern und was Kinder daran interessieren könnte ...
Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-

Heft 1-2
-

Heft 3
-

Heft 4
-

Heft 5
-

Heft 6-7
-

Heft 8-9
-

Heft 10
-

Heft 11-12
-

Heft 01-02
-

Heft 03
-

Heft 04
-

Heft 04
-

Heft 06-07
-

Heft 08-09
-

Heft 10
-

Heft 11-12
Die Serie "Steine - Das Gewicht der Welt" im Überblick
Gestein oder Mineral? (Heft 1-2/2012) Der Kreislauf der Gesteine (Heft 3/2012) Basalt und Rhyolith (Heft 4/2012) Lava, Tuff, Bims und vulkanisches Glas (Heft 5/2012) Plutone – Gesteinskörper der Tiefe (Heft 6-7/2012) Sammeln, Bestimmen und Ordnen (Heft 8-9/2012) Konglomerate und Brekzien (Heft 10/2012) Sand und Sandstein (Heft 11-12/2012) Das Gewicht der Welt (Heft 1-2/2013) Kalkstein und Dolomit (Heft 3/2013) Torf, Kohle und Bernstein (Heft 4/2013) Steinsalz und Gips (Heft 5/2013) Hornstein, Feuerstein und Radiolarit (Heft 6-7/2013) Schiefer (Heft 8-9/2013) Marmor & Co (Heft 10/2013) Erze und Edelmetalle (Heft 11-12/2013)