Nutzpflanzen für Kinder
2009-2011 in Betrifft Kinder ab Heft 6/2009
Nutzpflanzen. Mehrteilige Reihe über bemerkenswerte Nutzpflanzen,
die besonders auch für Kinder interessant sind.
-
Heft 6 / 2009
Rettich und Radieschen
In vielen Gärten, aber auch auf verwildertem Brachland, in Wäldern und auf Wiesen wachsen zahlreiche Nutzpflanzen, von denen wir nur wenige kennen, obwohl sie von unseren Vorfahren seit langem verwendet werden. Hinzu kommen mehr oder weniger viele Züchtungen dieser Pflanzenarten, die der Wildform mitunter kaum noch ähnlich sehen, aber aufgrund bestimmter Eigenschaften und Inhaltsstoffe für uns heute sehr wertvoll und wichtig sind. Die Serie beginnt in diesem Heft. ...
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 7-8 / 2009
Erbsen
Erbsen gehören zu unseren bekanntesten Gemüsearten. Dennoch kennen viele Kinder sie heute nur noch tiefgefroren oder als Dosengemüse. ...Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 9 / 2009
Sonnenblumen
Die Sonnenblume, besonders die großblütige einjährige Art Helianthus annuus, gehört längst zu unseren bekanntesten Blütenpflanzen, obwohl sie erst seit wenigen Jahrhunderten in Europa wächst. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 10 / 2009
Holunder
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 11-12 / 2009
Die Weide
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 1-2 / 2010
Der Apfel
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 3 / 2010
Brunnenkresse
An den Ufern von Bächen, in Gräben und an Quellen findet man gelegentlich eine Pflanze, die dichte, dunkelgrüne Bestände bildet. Obwohl sie nichts Spektakuläres an sich hat, zählte diese Pflanze bis vor gar nicht langer Zeit zu den beliebtesten Wildkräutern. ...Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 4 / 2010
Mairübchen, Ochsenhörner und andere Rüben
Die zu den Kohlgewächsen gehörenden Rüben wurden bereits im Altertum verwendet und sind seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel der Menschen in Europa. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 5 / 2010
Die Pfefferminze und andere Minzen
Wenn von einer Minze die Rede ist, denken wir unwillkürlich an die Pfefferminze (Mentha x piperita). Dabei übersehen wir gleich zweierlei: Erstens gibt es rund 25 verschiedene Minze-Arten, von denen einige für uns ebenfalls sehr interessant sind. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 6-7 / 2010
Die Tomate
Leuchtend rot und rund, mit einer glatten, ein wenig glänzenden Schale und sehr saftig – bei diesen Eigenschaften denken vermutlich die meisten von uns sofort an die Tomate. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 8-9 / 2010
Gärten für Kleinkinder
Kinder begegnen Pflanzen, Tieren und allen möglichen Erscheinungen der Natur noch spontan-direkt und neugierig. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 10 / 2010
Die Rose
Auf den ersten Blick ist es vielleicht irritierend, wenn in einer Reihe über Nutzpflanzen auch die Rose (Rosa spp.) auftaucht, aber dafür gibt es gute Gründe. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 11-12 / 2010
Kürbis und Zucchini
Riesig groß, rund, leuchtend gelb und – Kürbissuppe. Das sind wohl meist die ersten Gedanken, die einem durch den Kopf gehen, wenn die Rede auf dieses Gemüse kommt. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 1-2 / 2011
Sanddorn
Herbert Österreicher stellt Nutzpflanzen vor, über die es Bemerkenswertes zu berichten gibt und die für Kinder interessant sind. ...
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 3 / 2011
Die Kornelkirsche
Ein Kornelkirschenbaum kann bis etwa 5 Meter hoch und weit über 100 Jahre alt werden. Bereits in der Antike wurde er als wertvolles Nutzholz geschätzt. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 4 / 2011
Schnittlauch
Pflanzen mit einem scharfen oder bitteren Geschmack werden von Kindern meist abgelehnt – mit einer Ausnahme: der Schnittlauch (Allium schoenoprasum). ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 5 / 2011
Sauerampfer
Herbert Österreicher stellt Kultpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 6-7 / 2011
Erdbeeren
Herbert Österreicher stellt Kultpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 8-9 / 2011
Die Kartoffel
Fast vergessen ist heute, dass die Kartoffel früher auch in der Volksmedizin eine gewisse Rolle spielte. Der rohe Kartoffelsaft sollte gegen mancherlei Magenbeschwerden helfen. ...
Herbert Österreicher stellt Kulturpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 10 / 2011
Die Haselnuss
Herbert Österreicher stellt Kultpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz -
Heft 11-12 / 2011
Zitrone & Co.
Herbert Österreicher stellt Kultpflanzen für Kinder vor.
Die Serie begann in Heft 6/2009.
Zur Online-Bestellung beim Verlag:
Verlag das Netz
-
06/2009
-
07-8/2009
-
9/2009
-
10/2009
-
11-12/2009
-
1-2/2010
-
3/2010
-
4/2010
-
5/2010
-
6-7/2010
-
8-9/2010
-
10/2010
-
11-12/2010
-
1-2/2011
-
3/2011
-
4/2011
-
5/2011
-
6-7/2011
-
8-9/2011
-
10/2011
-
11-12/2011
Die Serie im Überblick
Rettich und Radieschen (Heft 06/09) Erbsen (Heft 07-08/09) Sonnenblumen (Heft 09/09) Holunder (Heft 10/09) Weide (Heft 11-12/09) Apfel (Heft 1-2/10) Brunnenkresse (Heft 3/2010) Mairübchen, Ochsenhörner und andere Rüben (Heft 4/2010) Die Pfefferminze und andere Minzen (Heft 5/2010) Die Tomate (Heft 6-7/2010) Zuckermais (Heft 8-9/2010) Die Rose (Heft 10/2010) Kürbis und Zucchini (Heft 11-12/2010) Sanddorn (Heft 1-2/2011) Die Kornelkirsche (Heft 3/2011) Schnittlauch (Heft 4/2011) Sauerampfer (Heft 5/2011) Erdbeeren (Heft 6-7/2011) Die Kartoffel (Heft 8-9/2011) Die Haselnuss (Heft 10/2011) Zitrone & Co (Heft 11-12/2011)