Raum braucht das Kind

raum braucht das kindAnregende Lebenswelten für Krippe und Kindergarten

»Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: Um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Phantasie ständig Verbindung zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen.« Loris Malaguzzi - Raum ist überall ...

Warum und wie Sie Innen- und Außenräume in Krippen und Kindergärten in anregende Lebenswelten verwandeln können, das belegen neue Raumstudien und das zeigen eine Fülle von spannenden Konzepten mit faszinierenden Beispielen aus der Praxis.

Das Buch wurde von Gabriele Haug-Schnabel und Ilse Wehrmann herausgegeben und versammelt Beiträge zahlreicher Autoren aus unterschiedlichen Bereichen, darunter:

  • Joachim Bensel und Gabriele Haug-Schnabel: 16 Länder - 16 Raumvorgaben: Föderalismus als Chance oder Risiko?
  • Erika Berthold: Die Baupiloten oder Geschichten für Häuser erfinden
  • Inga Bodenburg: Raumteilung, Raumgestaltung und Materialangebot in Gruppen für Kinder bis zu drei Jahren
  • Axel Jansa: Das Atelier als Werkstatt der 100 Sprachen - Licht und Schatten in der Reggiopädagogik
  • Herbert Österreicher: Gartengestaltung für Kinder und mit Kindern
  • Edeltraud Prokop: Kinder nutzen Räume anders
  • Ilse Wehrmann und Ulrike Pohlmann: Qualität in der Raumgestaltung von Kindertageseinrichtungen

Weitere Beiträge von Angelika von der Beek, Ute Bendt, Matthias Buck, Sigrid Diebold, Marc Eller, Claudia Erler, Margit Franz, Jörg Hetkamp, Marina Kuban, Udo Lange, Thomas Stadelmann und Renate Zimmer.

Broschiert: 220 Seiten
Verlag: verlag das netz; Auflage: 1., Auflage (13. Februar 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3868920617
ISBN-13: 978-3868920611

UA-24100054-1