Natur- und Umweltpädagogik für sozialpädagogische Berufe

natur und umweltpädagogikarbeitsheft natur und umweltpädagogik

Das Ziel dieses Buches besteht darin, eine inhaltlich breite und gleichzeitig auf das Wesentliche bezogene Auswahl an Themen zu Natur- und Umweltpädagogik vorzustellen.
Dieses Ziel bestimmt auch diese dritte Auflage des Werkes.

Inhaltliche Veränderungen und Ergänzungen bauen dabei auf der zweiten Auflage auf, in der es bereits einige Erweiterungen des ursprünglichen Konzepts gegeben hatte.

Aus dem Inhalt:

  •     Entdeckendes Lernen und Wahrnehmungsförderung
  •     Aspekte der natur-und umweltpädagogischen Arbeit mit Kleinkindern
  •     Risiko und Risikobewusstsein
  •     Orientierung - zählen, messen, kartieren
  •     Wetter und Klima sowie der Rhythmus der Jahreszeiten
  •     die vielfältige Welt der Pflanzen, Wachstum und Entwicklung
  •     Gärtnern und Gartengestaltung mit Kindern
  •     Projektarbeit in der Umweltbildung
  •     Kinder brauchen Tiere: Haus- und Streicheltiere, Begegnungen mit Wildtieren
  •     Ernährung und Ernährungskonzepte: Gesundheitsförderung und Umweltbildung
  •     ökologische Psychologie an den Beispielen Lärm, Licht und Umweltbewusstsein
  •     gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Fragen von Umwelt und Umweltschutz
  •     Material und Technik, Werkzeug und Energie

Mit dieser Auflage wird das Buch insgesamt aktualisiert, was auch dazu geführt hat, dass einige Abschnitte etwas gekürzt, andere hingegen ergänzt wurden.

Die beiden wichtigsten Änderungen gegenüber der zweiten Auflage haben jedoch mit der Struktur des Buches insgesamt zu tun. Zum einen findet sich nun im Anhang ein umfangreiches Sachwortverzeichnis, um das Auffinden bestimmter Inhalte zu erleichtern.

Die andere Änderung besteht in einer deutlichen Reduzierung der Aufgabenstellungen innerhalb der einzelnen Kapitel; die in den früheren Ausgaben angebotenen Projektvorschläge fehlen in dieser Ausgabe ganz. Nach wie vor finden Sie zwar in allen Kapiteln einzelne Aufgabenstellungen, häufiger begegnen Ihnen nun aber Verweise auf ein eigenes Arbeitsheft, das parallel zu dieser Ausgabe angeboten wird. Dieses Arbeitsheft enthält nicht nur sämtliche Aufgaben und Projektvorschläge der zweiten Auflage des Lehrbuchs in überarbeiteter Form, sondern auch neue, ergänzende Aufgaben.     

Aufgrund dieser Änderungen konnte der Umfang der dritten Auflage trotz des hinzugekommenen Sachwortverzeichnisses und teilweise deutlich größerer Abbildungen beibehalten werden. Da die Aufgabenstellungen und Projektanleitungen im Wesentlichen in das Arbeitsheft ausgelagert wurden, kann das Lehrbuch in verstärktem Maß auch als Nachschlagewerk genutzt werden.

pdf small Leseprobe im PDF-Format

Lehrbuch: 
Taschenbuch: 456 Seiten
Verlag: Bildungsverlag EINS. Überarbeitete 3. Auflage 2014 (1. Auflage: 4. Oktober 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3427046117
ISBN-13: 978-3427046110  

Arbeitsheft:
Taschenbuch: 86 Seiten
Verlag: Bildungsverlag EINS. 1. Auflage (25. April 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3427046214
ISBN-13: 978-3427046219

UA-24100054-1