Blumenkohl „Romanesco“
Brassica oleracea
Die spiralige Anordnung der Blütenknospen des „Romanesco“ entspricht in besonders deutlicher Weise der berühmten Fibonacci-Zahlenreihe. Gleichzeitig bietet er ein gutes Beispiel für die Entwicklung der so genannten Selbstähnlichkeit und damit dem mathematischen Konzept fraktaler Strukturen.
Essen kann man ihn aber auch.