Jurakalk mit Blattfossilien
Die meisten Kalke entstehen unter Beteiligung bestimmter Organismen wie Korallen, Schnecken, Muscheln etc. In den Ablagerungen von Kalkschlamm oder Kalksand finden sich vielfach auch Pflanzen und Tiere bzw. Teile und Spuren von ihnen. Die allmähliche Verfestigung hat diese Fossilien konserviert. Vor allem dort, wo sich ein solches Kalkgestein in Platten zerlegen lässt, kann man häufig sehr gut erhaltene Fossilien entdecken. Fossilreiche und nicht allzu harte Kalksteine sind besonders gut für eine "Stein-Werkstatt" für Kinder geeignet.