Day of Care – Sozialprojekt als Sponsoring
Die Gestaltung des Außengeländes einer Kindertageseinrichtung oder eines anderen Spielraumes bietet sich in besonderer Weise auch für ein Projekt an, in dem sich ein Unternehmen sozial engagieren kann.
Ein solches Engagement kommt dabei beiden Seiten zugute:
Die Kindertageseinrichtung bzw. der Träger des jeweiligen Spielplatzes wird durch die tatkräftige Mitwirkung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer finanziell entlastet. Vielfach ist es sogar so, dass ohne eine solche Unterstützung die jeweiligen Vorhaben kaum oder gar nicht möglich sind.
Das Unternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem solchen Projekt beteiligt werden, unterstreicht damit nicht nur sein soziales Engagement, sondern bietet den Beteiligten auch die Gelegenheit eines besonderen Teambuilding-Prozesses: Wer miteinander baut, montiert, pflanzt etc., erlebt auch eine neue, intensive Kollegialität.
Damit ein solches Sozialprojekt erfolgreich ist, sollten bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Drei Aspekte sind dabei wohl am wichtigsten:
Wahl eines Projekts, das sich im Rahmen der jeweiligen organisatorischen und personellen, zeitlichen und technischen Möglichkeiten gut realisieren lässt,
Gründliche Vorbereitung und Abstimmung aller Beteiligten untereinander einschließlich der erforderlichen Planungsschritte, sowie
Durchführung des Projekts in einer Weise, die sowohl allen fachlichen Ansprüchen gerecht wird als auch allen Beteiligten ein größtmögliches Maß an Arbeitszufriedenheit und Gemeinschafts-Erleben ermöglicht.
In den letzten Jahren hatte ich wiederholt Gelegenheit, für einzelne Unternehmen* im Rahmen eines solchen Sozialprojekts tätig zu werden. Dabei handelte es sich um unterschiedlich umfangreiche Vorhaben, je nach Art des Projekts waren daran zwischen rund 30 bis etwa 120 Personen beteiligt. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des jeweiligen Unternehmens waren dabei selbstverständlich auch die Personen der betreffenden Kindertageseinrichtung beteiligt sowie – um bestimmten technischen Erfordernissen gerecht werden zu können – die eine oder andere Fachfirma mit den nötigen Maschinen und Geräten.