03.07.2018 München
Lernen - selbstbestimmt aber nicht allein (Vortrag)
Eine gute und förderliche Lernumgebung gehört zu den Grundvoraussetzungen erfolgreichen Lernens. In Kindertagesstätten ist zudem die Begleitung der Kinder durch die pädagogischen Fachkräfte von entscheidender Bedeutung. Wie sich diese Faktoren wechselseitig verstärken können, lässt sich besonders gut am Beispiel umwelt- und naturkundlicher Inhalte zeigen: Ausflüge und andere Unternehmungen mit einer Gruppe von Kindern, naturkundliche Projekte, Arbeit mit verschiedenen Materialien und Techniken im Haus wie im Außengelände der Einrichtung.
Forschersein - naturwissenschaftliche Themen mit Kindern erarbeiten (Workshop)
Es gibt viele gute Beispiele, Kindern auch komplexe naturwissenschaftliche Sachverhalte nahe zu bringen. Am besten gelingt das, wenn Kinder dabei zu eigener Aktivität angeregt werden. Anhand ausgewählter Beispiele, die hier vorgestellt werden, bietet der Workshop die Gelegenheit, weitere eigene Ideen zu entwickeln und für die Umsetzung im eigenen Haus vorzubereiten.
Vortrag und Workshop im Rahmen des Fachtages "Vielfalt des Lernens" der Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V.
www.caritas-nah-am-naechsten.de