Alpenhelm
Bartsia alpina
Auf sonnig gelegenen alpinen Matten oberhalb der Baumgrenze wächst manchmal eine Pflanze, deren Blüten und oberen Blätter tief violett leuchten. Für Carl Linné, den Namensgeber dieser Pflanze, war diese „düstere Färbung“ Anlass, die Art nach einem früh verstorbenen Freund zu benennen, dem im Alter von erst 28 Jahren 1738 in Surinam verstorbenem Kolonialarzt Johann Bartsch.
Der Alpenhelm ist auch in anderer Hinsicht interessant. Es ist ein Halbschmarotzer aus der Familie der Sommerwurzgewächse und kann mit Hilfe spezieller Wurzeln (Haustorien) Nährstoffe von anderen Pflanzen „abzapfen“. Er wird vor allem von Hummeln bestäubt.