
Willkommen bei Kinderfreiland.de
Diese Webseite soll Ihnen eine umfangreiche Hilfestellung zur natur- und umweltpädagogischen Arbeit mit und für Kinder bieten. Dazu gehören Angebote zur der Gestaltung von Spielplätzen, Anregungen zur Umweltbildung und Exkursionen mit direkten Erfahrungen in der Natur.
Umweltpädagogik hat viele Ziele ...
Trotz aller Unterschiede im Detail gibt es für die verschiedenen umweltpädagogischen Ansätze und Zielsetzungen eine große Gemeinsamkeit: Umweltpädagogik soll stets eine positive, weltoffene Haltung für das weitere Denken und Handeln vermitteln. Kognitiven bzw. eher wissensbezogenen Aspekten kommt eine zwar wichtige, aber vor allem unterstützende Funktion zu; entscheidend ist die emotionale Seite des Geschehens: Interesse, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung sowie die Entwicklung positiver Beziehungen zu anderen Lebewesen und deren Bedürfnissen. Unmittelbare Naturerfahrungen sind dabei unverzichtbar, weil biologisches und ökologisches Wissen erst durch solche persönlichen Begegnungen und Erfahrungen konkrete Bedeutung gewinnt.
Gärten für Kinder
Kinder brauchen Gärten und Spielplätze, die ihnen vor allem viele und unterschiedliche Möglichkeiten für eigene, selbst bestimmte Aktivitäten, gemeinsame Unternehmungen und unmittelbare Naturerfahrungen bieten. Das gilt für Kinder jeden Alters, für Kleinkinder wie für ältere Kinder.
Seit vielen Jahren liegt mein beruflicher Schwerpunkt auf der Planung und Gestaltung solcher Freianlagen – für kommunale, kirchliche und private Träger von Kindertagesstätten, Elterninitiativen und Privatpersonen. Ausgehend von einer entsprechenden Beratung vor Ort übernehme ich je nach Bedarf alle notwendigen Planungsleistungen, wenn erwünscht und möglich einschließlich der Bauleitung im Rahmen von Ausführungsarbeiten als Partizipationsprojekt mit Nutzern, ehrenamtlichen Helfer/innen und Sponsoren (vgl. Day of Care-Projekte).
Bücher und Fachzeitschriftenbeiträge
Meine Veröffentlichungen richten sich in erster Linie an pädagogische Fachkräfte wie Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen und Lehrer/innen. Darüber hinaus bieten sie auch Eltern und allen anderen, an Natur- und Umweltbildung interessierten Personen Informationen und Anregungen. Das schließt auch die „Lesezeichen“ ein, eine kleine Sammlung von Texten verschiedener Autoren.
Die Angaben zu meinen Publikationen – Bücher und die wichtigsten Veröffentlichungen in Fachzeitschriften – beinhalten Links zu den betreffenden Verlagen.
Kinder wollen draußen sein
Der Aufenthalt im Freien – sei es im Garten oder in anderen Natur-Lebensräumen – ermöglicht Kindern (und selbstverständlich auch Erwachsenen ...) vielfältige und oft erstaunliche Beobachtungen und Entdeckungen. Einige davon stelle ich mit Hilfe kleiner Naturportraits vor, in der Absicht, Sie zu weiteren, eigenen Funden anzuregen.
Falls Sie Interesse an einer geführten Wanderung zu einem bestimmten Ziel oder naturkundlichen Schwerpunkt haben – mit oder ohne Kinder – würde ich Sie nach Möglichkeit gerne unterstützen. Unter dem Stichwort „Exkursionen“ finden Sie dazu einige Beispiele.
Downloads - kostenfrei!
Hier können Sie nach Herzenslust Downloaden. Diese Downloads sind frei verfügbar, sei es für die private oder geschäftliche Nutzung. Die einzige Bedingung für die geschäftliche Nutzung ist der Autorenhinweis mit Domain-Nennung.
Zitiervorschlag: Herbert Österreicher, Titel des Beitrags, in: www.kinderfreiland.de (Datum des Zugriffs)